Wenn Sie sich gemeinsam mit anderen Menschen auf den Weg zur mehr Gelassenheit und Selbstfürsorge machen möchten, sind meine Bildungsurlaube und Kursangebote genau das Richtige für Sie!
Ich achte auf einen abwechslungsreichen Mix aus kurzen Inputs und vielen interaktiven Einheiten. So oft es geht, beziehen wir auch den Körper mit ein; sei es durch Bewegung im Raum oder Entspannungseinheiten. Ich arbeite bewusst mit kleinen Gruppen. Die kleine Gruppe bietet gute Voraussetzungen für ein vertrauensvolles Miteinander. Ich finde es wichtig, ausreichend Gelegenheit für den persönlichen Austausch anzubieten. Oft erleben Teilnehmende es als entlastend, wenn sie im Gespräch merken, dass sie mit ihrem Erleben nicht alleine sind. Sie profitieren von den Erfahrungen und Impulsen ihrer Mitteilnehmenden. Häufig entwickelt sich eine richtige Unterstützungs- und Motivationskultur. Das empfinde ich als große Bereicherung.
In Kooperation mit der VHS- Lilienthal und dem Evangelischen Bildungswerk Bremem biete ich Bildungsurlaube in der reizvollen Umgebung der ostfriesischen Inseln Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge und im Bremer Umland an.
Sie lernen in diesen Bildungszeiten:
Lilienthal "Amtmann-Schroeter-Haus" Montag, 04.11. - Freitag, 08.11.2024 jeweils 9:00-14:00 Uhr.
Nähere Informationen und Anmeldung: https://www.vhs-lilienthal.de/programm/kurs/Stressbewaeltigung-im-beruflichen-Alltag/2329899
In den Bildungszeiten auf den Inseln haben Sie neben den Seminarzeiten natürlich auch reichlich Gelegenheit, die schöne Natur und das wohltuende Seeklima zu genießen.
Nähere Informationen und Anmeldung: https://www.vhs-lilienthal.de/programm/kurs/Stressbewaeltigung-im-beruflichen-Alltag/2329830
Ausgebucht!
Sie haben die Möglichkeit, sich auf die Warteliste setzen zu lassen, um gegebenenfalls nachzurücken.
Nähere Informationen und Anmeldung: https://www.vhs-lilienthal.de/programm/kurs/Stressbewaeltigung-im-beruflichen-Alltag/2329849
Anmeldung über das Evangelische Bildungswerk Bremen
Nähere Informationen und Anmeldung: https://www.vhs-lilienthal.de/programm /kurs/Stressbewaeltigung-im-beruflichen-Alltag/2329888
Wir sind in unserem Alltag mit einer Fülle von Erwartungen konfrontiert. Dabei kommen die besonders herausfordernden oft gar nicht von außen, sondern vielfach aus uns selbst. Wir haben enorm hohe Ansprüche an uns, die wir kaum erfüllen können. Scheitern wir daran, kritisieren wir uns und werten uns ab.
Wie kann es gelingen, in eine liebevollere und mitfühlendere Haltung uns selbst gegenüber zu kommen und mit uns selbst Freundschaft zu schließen?
In dieser Tagesveranstaltung nehmen wir uns bewusst eine Auszeit vom Alltag. Verschiedene Übungen aus der Achtsamkeitspraxis (Übungen zur Körperwahrnehmung, Sequenzen aus dem Yin Yoga und Meditationen) helfen uns dabei, in einen liebevollen und annehmenden Kontakt zu unserem Körper und Geist zu kommen
Wir machen uns gemeinsam auf den Weg, zu entdecken, wie sich eine Freundschaft mit uns selbst eigentlich gestalten lässt. Wir erkunden eigene Stärken und Ressourcen und wenden uns versöhnlich auch unseren Begrenzungen zu- damit wir mit uns selbst in Einklang kommen, uns wohlfühlen und dauerhaft gesund bleiben.
Zeit: Samstag, 25.11.2023 10:00-17:00 Uhr (inkl. 1 Std. Mittagspause- Selbstverpflegung!)
Ort: forum kirche - Hollerallee 75 - 28209 Bremen
Diese Veranstaltung biete ich in Kooperation mit dem Evangelischen Bildungswerk Bremen an.
Anmeldungen erfolgen über die Webseite des Bildungswerkes und sind ab September möglich.
Dieser Wochenendkurs ist ideal für Sie, wenn Sie aufgrund ihrer beruflichen oder privaten Situation (z.B. weil Sie im Schichtdienst arbeiten, alleinerziehend sind oder eine(n) Angehörige(n) pflegen) nicht in der Lage sind, regelmäßig an einem Kurs über mehrere Wochen teilzunehmen.
Sie lernen in diesem zweitägigen Kurs:
Zeit: Samstag, 02.12. und Sonntag, 03.12.2023 jeweils 9:00-17:30 Uhr (inkl. Mittagspause Selbstversorgung!)
Ort: Ralf Besser Stiftung für Lebenswerte(s) Upper Borg 147 28357 Bremen-Borgfeld (leider ist der Raum nicht barrierefrei, da er nur über eine Wendeltreppe zu erreichen ist)
Kursgebühr: 200,-€
Der Kurs ist eine förderungsfähige Leistung der Primärprävention, d.h. Sie können sich die Kursgebühr bzw. Anteile daran von Ihrer Krankenkasse erstatten lassen. Da sich der Erstattungsbeitrag von Krankenkasse zu Krankenkasse unterscheidet, ist es ratsam, sich direkt bei Ihrem Versicherungsträger danach zu erkundigen.
Mindestteilnehmendenzahl: 5
Maximale Teilnehmendenzahl: 10