Wenn Sie sich gemeinsam mit anderen Menschen auf den Weg zur mehr Gelassenheit und Selbstfürsorge machen möchten, sind meine Bildungsurlaube und Kursangebote genau das Richtige für Sie!
Ich achte auf einen abwechslungsreichen Mix aus kurzen Inputs und vielen interaktiven Einheiten. So oft es geht, beziehen wir auch den Körper mit ein; sei es durch Bewegung im Raum oder Entspannungseinheiten. Ich arbeite bewusst mit kleinen Gruppen. Die kleine Gruppe bietet gute Voraussetzungen für ein vertrauensvolles Miteinander. Ich finde es wichtig, ausreichend Gelegenheit für den persönlichen Austausch anzubieten. Oft erleben Teilnehmende es als entlastend, wenn sie im Gespräch merken, dass sie mit ihrem Erleben nicht alleine sind. Sie profitieren von den Erfahrungen und Impulsen ihrer Mitteilnehmenden. Häufig entwickelt sich eine richtige Unterstützungs- und Motivationskultur. Das empfinde ich als große Bereicherung.
In Kooperation mit der VHS- Lilienthal und dem Evangelischen Bildungswerk Bremem biete ich Bildungsurlaube in der reizvollen Umgebung der ostfriesischen Inseln Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge und im Bremer Umland an.
Sie lernen in diesen Bildungszeiten:
In den Bildungszeiten auf den Inseln haben Sie neben den Seminarzeiten natürlich auch reichlich Gelegenheit, die schöne Natur und das wohltuende Seeklima zu genießen.
Langeoog "Hotel Bethanien": 18.09.- 22.09.2023
Nähere Informationen und Anmeldung: https://vhs-lilienthal.de/index.php?id=bildungsurlaub&kathaupt=11&knr=2229840&kursname=Stressbewaeltigung+im+beruflichen+Alltag
Ritterhude "Hamme-Forum": 19.06.2023-23.06.2023 jeweils 9:00-14:00 Uhr.
Nähere Informationen und Anmeldung: https://vhs-lilienthal.de/index.php?id=bildungsurlaub&kathaupt=11&knr=2229832&kursname=Stressbewaeltigung+im+beruflichen+Alltag
Oft haben wir das Gefühl in unserem Alltag nur noch zu funktionieren und im Autopilotmodus unterwegs zu sein. Wir sind so beschäftigt damit, alle großen und kleinen Anforderungen unseres Lebens zu bewältigen, dass für uns selbst kaum mehr Zeit übrigbleibt. Hinzu kommen gesellschaftliche und politische Entwicklungen, die uns beschäftigen und verunsichern. Wie kann es gelingen trotz all dieser Herausforderungen, uns selbst im Blick zu behalten und liebevoll für uns zu sorgen?
In dieser Tagesveranstaltung nehmen wir uns bewusst eine Auszeit vom Alltag. Verschiedene Übungen aus der Achtsamkeitspraxis (Übungen zur Körperwahrnehmung, Sequenzen aus dem Yin Yoga und verschiedene Meditationen) helfen uns, wieder im gegenwärtigen Moment und bei uns selbst anzukommen.
Wir machen uns gemeinsam auf den Weg, kleine und einfach umzusetzende Gewohnheiten zu erkunden, die uns guttun und eine achtsame Auszeit mitten im Trubel des Alltags ermöglichen. Außerdem kommen wir wieder in Kontakt zu unseren wichtigsten Bedürfnissen und erarbeiten Strategien, wie wir diese möglichst oft erfüllen können- damit wir mit uns selbst in Einklang kommen, uns wohlfühlen und dauerhaft gesund bleiben.
Zeit: Samstag, 04.03.2023 10:00-17:00 Uhr (inkl. 1 Std. Mittagspause- Selbstverpflegung!)
Ort: forum kirche - Hollerallee 75 - 28209 Bremen
Kosten: 36,-€
Diese Veranstaltung biete ich in Kooperation mit dem Evangelischen Bildungswerk Bremen an.
Anmeldungen daher bitte über die Webseite des Bildungswerkes. Unter folgendem Link gelangen Sie direkt zur Veranstalung bzw. der Anmeldung:
Gute Vorsätze und Ziele zu formulieren, fällt uns leicht. Wenn es dann allerdings an die Umsetzung geht, wird es oft schwierig. Früher oder später bleibt unsere Motivation auf der Strecke und wir geben auf. Das muss nicht so bleiben! Das Zürcher Ressourcen Modell «ZRM®» ist ein Selbstmanagement-Training, das uns dabei helfen kann, unsere Ziele in die Tat umzusetzen.
In dieser Tagesveranstaltung durchlaufen wir alle Phasen des «ZRM®» . Die Arbeit mit dieser Coachingmethode fühlt sich leicht an und macht besonders viel Spaß, weil sie alle Ebenen unseres Menschseins berücksichtigt. Hier bewegen wir uns nicht, wie in vielen anderen Methoden, ausschließlich auf der mentalen Ebene, sondern beziehen bewusst auch unsere Gefühle und unseren Körper in den Coachingprozess mit ein.
In einen abwechslungsreichen Mix aus kurzen theoretischen Inputs und Arbeitsphasen erweitern wir Schritt für Schritt unsere Selbstmanagementkompetenzen.
Das «ZRM®» beruht auf neuesten neurowissenschaftlichen Erkenntnissen zum menschlichen Lernen und Handeln.
Es wurde von Dr. Frank Krause und Dr. Maja Storch für die Universität Zürich entwickelt und wird laufend wissenschaftlich begleitet und auf seine nachhaltige Wirkung hin überprüft.
Zeit: Samstag 15.04. 10:00- ca. 17:00 Uhr inkl. eine Stunde Mittagspause (Selbstverpflegung!)
Ort: Ralf Besser Stiftung Upper Borg 147 in Bremen Borgfeld
Achtung: Der Veranstaltungsraum ist leider nicht barrierefrei, da er nur über eine Treppe zu erreichen ist.
Kosten: 90,-€
Mindestteilnehmendenzahl: 7
Maximale Teilnehmendenzahl: 12